Chatbot für die Schweizerische Post
Zum Projekt →Seit 2018 unterstützen wir die Schweizerische Post bei der Implementierung ihres Digitalen Assistenten.
Integration von Bubble Chat in ky2help®
Zum Projekt →Seit 2024 dürfen wir in Zusammenarbeit mit der KYBERNA AG die Integration von Bubble Chat in ky2help® anbieten, eine KI-gestützte Lösung zur Optimierung von Serviceprozessen.
Chatbots für den Kanton Bern
Zum Projekt →In Zusammenarbeit mit dem KAIO (Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern) stellen wir den Ämtern ein CMS zur Verfügung, mit dem sie ihre eigenen Chatbots individuell konfigurieren und trainieren können.
Chatbot für das Luzerner Kantonsspital
Zum Projekt →Seit 2021 unterstützt Lisa, eine virtuelle Beraterin am Luzerner Kantonsspital, werdende Eltern mit Rat und Informationen rund ums Thema Schwangerschaft und Geburt.
Chatbot für Oekowatt
Zum Projekt →Für die Oekowatt AG entwickelten wir einen Chatbot, der interne Prozesse unterstützt und Fachwissen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit jederzeit verfügbar macht. So erhalten Experten, Gemeinden und Unternehmen schnell präzise Antworten auf technische, planerische und finanzielle Fragen.
Chatbot für die Hochschule Luzern
Zum Projekt →Für die Hochschule Luzern erstellten wir einen Chatbot, der Studierenden und Interessierten schnell Antworten auf ihre Fragen rund ums Wirtschafts-Studium liefert.
Chatbot für die Höhere Fachschule Luzern
Zum Projekt →Um die Informationssuche für Studierende und Interessierte zu erleichtern, hat die HFLU in Zusammenarbeit mit Apptiva den Bubble Chat eingeführt.
Chatbot für das Amt für Gesundheit und Soziales des Kantons Schwyz
Zum Projekt →Das Amt für Gesundheit und Soziales des Kantons Schwyz setzt einen KI-basierten Chatbot von Apptiva ein.
Chatbot für den Schweizerischen Handball-Verband
Zum Projekt →Für den Schweizerischen Handballverband (SHV) haben wir einen Chatbot Namens Harzi entwickelt.
Chatbot für die Ausgleichskasse Kanton Solothurn
Zum Projekt →Für die Ausgleichskasse Solothurn realisierten wir den „Öufi-Chatbot“.