Der erste Funke: Ein Lehrbetrieb braucht mehr
Lange Zeit war unser Büro grösstenteils verwaist, da die meisten unserer Mitarbeiter lieber von zuhause aus arbeiten. Als wir jedoch Lehrbetrieb wurden und Alondra zu uns stiess, hat sich das sehr schnell geändert. Dadurch fielen auch die Schwächen des Standorts stärker auf. Vor allem der Arbeitsweg hat natürlich sehr gestört, aber auch das Verpflegungsangebot und die Lage allgemein hat für uns frischgebackene Bürolisten nicht mehr so gut gepasst.
So entstand langsam aber sicher die Idee, nach Luzern zu ziehen.
Die Suche nach einem neuen Büro
Ende Sommer war es dann soweit: Carla und Robin haben mit einer Tension angekündigt, dass wir uns aktiv auf die Suche nach einem neuen Büro im Raum Stadt Luzern machen würden. Mit gutem Rat im Gepäck fingen wir also an, uns umzuschauen. Die Kriterien waren klar: eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Auto, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein Umfeld mit guten Möglichkeiten für Verpflegung und Pausen.
Nach ein paar Besichtigungen fanden wir schliesslich unser neues Zuhause am Paulusplatz. Unsere zukünftigen Bürogspändli von der Offline GmbH boten uns grosszügigerweise eine Hälfte ihres Büros an – die perfekte Lösung! Der Paulusplatz überzeugt nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch das inspirierende Umfeld mit Cafés, Restaurants und Parkanlagen in der Nähe.
Ein Jahresstart mit Zügelkisten
Im Dezember packten wir unsere Sachen und schenkten uns selbst zum Jahresbeginn eine Zügelaktion. In der ersten Januarwoche war es dann soweit: Einpacken, transportieren, auspacken – und plötzlich war Apptiva in Luzern angekommen. Die Umzugsaktion lief erstaunlich reibungslos, und dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Teams konnten wir schnell wieder durchstarten.
Natürlich bedeutete der Umzug auch einige Anpassungen, aber die waren dank der Art und Weise, wie die Apptiva organisiert ist, relativ schnell erledigt.
Angekommen und glücklich
Jetzt sind wir schon knapp zwei Monate hier, und ich denke, ich spreche für alle, wenn ich sage: Wir fühlen uns pudelwohl! Unser Team profitiert von der zentralen Lage, kürzeren Arbeitswegen und einer besseren Infrastruktur – besonders unser Ausbildungskreis, der nun zu dritt bis zu 15 Stunden Pendelzeit pro Woche spart, ist begeistert.
Ich staune immer wieder, wie schnell bei uns Probleme und Unannehmlichkeiten erkannt, diskutiert und in kürzester Zeit auf direktem Weg aus der Welt geschafft werden können.
Luzern, wir sind da – und wir bleiben! Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft in unserem neuen Zuhause.